Referat vom 9. Januar 2025, Die Bienen in Rumänien bietet mehr ... als nur Honig
Von den einmaligen Eindrücken und Erfahrungen, untermalt mit wunderschönen BIldern und kurzen Videosequenzen wie "Imker an der Arbeit ", dass erzählten Esther, Anna-Maria und Angela. Ihre Reise führte sie in die Ostkarpaten nach Rumänien. Hier wird neben Honig, Apilarnil, Königinnenlarven sowie Gelée Royal produziert. Von Hand werden aus dem Zuchtrahmen bei der Gelée Royal Produktion zuerst der Wachs an den Näpfli abgeschnitten, Zweitens die Königinnenlarve und Drittens der Königinnensaft GR separat herausgenommen. Anschliessend werden die Königinnenlarven sowie das Gelée Royal tiefgefroren. Auf der erlebnisreichen Fahrt über die hügeligen waldbedeckten Karpaten entdeckten wir hier und da und fast überall Wanderimkerwägen die der Waldtracht nachgingen. Beim Besuch der Univerität in Cluj, erhielten wir Einblick ins Labor der Pollenanalyse wo nach Rückstände wie Antibiotika im Honig untersucht wird.
Wir wurden von Alina Varadi ein bekannte Ernährungswissenschaftlerin, Imkerin und Apitherapeutin und Mirela Stant eine Aerztin, Apitherapeutin und Phytotherapeutin begleitet, die in Cluj den Laden Casabio besitzen. In Rumänien haben die Aerzte zusätzlich die Möglichkeit sich auch in der Apitherapie ausbilden zu lassen. Hier im schönen Laden Casabio können zahlreiche Apiprodukte gekauft werden und nebenbei bieten sie auch Sprechstunden an. Sie geben ihr Wissen und ihre Erfahrungen einfach so weiter und wir Reiseteilnehmer konnten sogar von einer persönlichen Beratung profitieren. Hier eine kleine Story von den beiden wunderbaren Frauen. Bei etlichen kinderlosen Paaren ging durch den Rat von ihnen und natürlich mit Unterstützung der Bienenprodukten, vorwiegend Gelée Royal sowie Apilarnil, ihr Kinderwunsch in Erfüllung. Gabs eine Tochterr wurde sie Mirela oder Alina genannt, als Dank.
Anna-Maria und Roland Eisenring ergänzten den Vortrag mit ihren eigenen Apierfahrungen. Anschliessend fand ein reger Informationsaustausch statt. Dabei hatten die Anwesenden Gelegenheit den schmackhaften Pollendrink, den speziellen Pollenhonig sowie die Bienengiftsalbe zu testen.
Diverse Apirezepte und Apianwendungen stehen hier den Vereinsmitgliedern zum Herunterzuladen zur Verfügung API-Rezepte und Anwendungen 03.2024.pdf